Life Balance Yoga
Hatha Yoga zur Förderung der Entspannungsfähigkeit
Dieser Kurs vermittelt Übungen zur Tiefenentspannung, stresssenkende Atemtechniken sowie Bewegung im Einklang mit der Atmung.
Die Konzentration auf die Übungen und den Atem sorgt sowohl für emotionale als auch physische Balance und ein allgemeines Wohlgefühl.
Die abschließende Tiefenentspannung unterstützt Dich gelassen die kommende Woche zu bewältigen.
(Foto: Anita Jankovic, Unsplash)
Stress Release Yoga
Hatha Yoga zur Förderung der Entspannungsfähigkeit
Dieser Kurs vermittelt Übungen zur Tiefenentspannung, stresssenkende Atemtechniken sowie Bewegung im Einklang mit der Atmung.
Die Konzentration auf die Übungen und den Atem sorgt sowohl für emotionale als auch physische Balance und ein allgemeines Wohlgefühl.
Die abschließende Tiefenentspannung unterstützt Dich gelassen die kommende Woche zu bewältigen.
(Foto: Michael C., Unsplash)
Mind & Body Yoga
Hatha Yoga - Zur Klärung von Körper und Geist.
Durch fließende Bewegungs-abfolgen wird nicht nur die statische, sondern auch die dynamische Balance geschult. Gleichzeitig wird der Atem vertieft und das Körpergefühl verbessert.
Indem die Achtsamkeit auf den Atem und die Bewegung gerichtet wird, kommt der Geist zur Ruhe und die Konzentrationsfähigkeit nimmt zu.
Mit einer intensiven Entspannungsphase beenden wir die Yogastunde.
(Foto: Abdullah Ahmad, Unsplash)
Yogika Yoga
in der Bergischen VHS
Live Online-Yoga über Zoom
bei Dir zu Hause
Detox-Yoga
Balance-Yoga für Körper und Seele
Mittwochs, 14.4.-23.6.21, 18:15-19:45 Uhr
Slow-Down-Yoga
Sanftes Hatha Yoga zum entspannen von Körper, Geist und Seele
Dienstags, 27.4.-15.6.21, 18:30-20:00 Uhr
Donnerstags, 29.4.-10.6.21, 10:30-12:00 Uhr
Yin Yoga
Das Yoga des Loslassen
Mittwochs, 28.4.-23.6.21, 20:00-21:30 Uhr
Yogika Yoga
in der Bergischen VHS
Live Online-Yoga über Zoom
bei Dir zu Hause
Detox-Yoga
Balance-Yoga für Körper und Seele
Mittwochs, 14.4.-23.6.21, 18:15-19:45 Uhr
Slow-Down-Yoga
Sanftes Hatha Yoga zum entspannen von Körper, Geist und Seele
Dienstags, 27.4.-15.6.21, 18:30-20:00 Uhr
Donnerstags, 29.4.-10.6.21, 10:30-12:00 Uhr
Yin Yoga
Das Yoga des Loslassen
Mittwochs, 28.4.-23.6.21, 20:00-21:30 Uhr
Informationen zum zoOm Yoga:
- Du brauchst eine stabile Internetverbindung sowie einen PC, ein Laptop, Tablet oder Smartphone.
- Auf dem PC bzw. Laptop kannst Du Dich bei ZOOM.us registrieren.
- Für das Tablet bzw. Smartphone kannst Du die App von Zoom herunteraden.
- In beiden Fällen ist es für Deine Datensicherheit wichtig, dass du Deinen Zugang mit einem Passwort schützt.
- Du bekommst nach deiner Anmeldung die Links für die Yogastunden und das Passwort per Email zugeschickt.
- Bitte melde Dich 10 Minuten vor Beginn der Unterrichtsstunde mit dem Link und dem Passwort an.
- Solltest Du Probleme mit dem Zugang haben kannst Du mich gerne per Mobiltelefon kontaktieren.
- Bitte richte Dir zu Hause einen Platz ein, an dem Du ungestört üben kannst. Dazu reichen ein Yogamatte, eine Decke und ein oder zwei feste Kissen aus.
Hygienekonzept für den Präsenzunterricht
- Bitte melde Dich zu jedem Präsenzunterricht jeweils per SMS oder Email an.
- Die Teilnehmerzahl in der Ballettschule ist auf 6 begrenzt.
- Die Schule darf nur mit eigener Maske betreten werden, die Du bitte erst an Deinem Platz ablegst.
- Da die Umkleideräume nicht genutzt werden dürfen, komme bitte in Deiner Yoga Kleidung.
- Auch die Toiletten sollten möglichst nicht genutzt werden.
- Bitte bringe Deine eigene Yoga Matte und ein Handtuch mit.
- Bitte nicht klingeln und vor der Schule die Abstandsregeln einhalten.
- Zum Beginn der Unterrichtsstunden werden die Teilnehmerinnen nacheinander eingelassen.
- Beim Betreten der Schule bitte die Hände an der Spüle im Eingangsbereich waschen.
- Die Türklinken, der Eingangsbereich und die WCs werden regelmäßig desinfiziert.
- Bitte bleibe zu Hause, wenn Du Erkältungssymptome hast.
(Foto: Robert Lukeman, Unsplash)
Tipps zum Yogaunterricht:
Bitte komm pünktlich, am besten bist 10 bis 15 Minuten vor Beginn da. So hast Du genug Zeit anzukommen, Dich umzuziehen und Dich auf die Klasse einzustimmen. Auch gibt es am Anfang einer Stunde meist eine Entspannung oder Meditation – und die willst Du doch sicher nicht stören.
Lass Dein Handy nur im Notfall an. Keiner möchte aus einer tiefen Entspannung mit dem neuesten Popsound herausgerissen werden.
Informiere den Yogalehrer vor dem Unterricht über Verletzungen oder Einschränkungen – auch dafür ist es wichtig, rechtzeitig da zu sein. Die Lehrerin kann dann ein Auge auf Dich haben und Dir eventuelle Ausweichpositionen geben.
(Foto: Robert Lukeman, Unsplash)
Starke Gerüche können die Atmung einschränken, die wir mit dem Yoga vertiefen wollen.
Beachte deshalb bitte folgende Hinweise:
Trage saubere Kleidung und wenn Du es schaffst, dusche vor dem Yogaunterricht. Verzichte vor dem Yoga auf Gerichte mit Knoblauch oder Zwiebeln. Die Nase des Nachbarn dankt.
Das gleiche gilt für das Rauchen. Abgesehen davon, dass es auch für Deine Gesundheit nicht förderlich ist – der Rauchgeruch ist für andere Menschen sehr unangenehm. Bitte verzichte mindestens 1 Stunde vor Beginn der Yogastunde auf Zigaretten und trage rauchfreie Kleidung.
Stark parfümierte Kosmetikprodukte können für andere Teilnehmer und für die Yogalehrerin genauso unangenehm sein wie Schweissgeruch. Bitte verzichte daher auch auf Parfüm bzw. Rasierwasser. Ein leichtes Deo ist, wenn nötig, ausreichend.