Yoga zu Hause
SLOW DOWN YOGA
Eine Yogasequenz zum Entspannen oder als Vorbereitung für Sonnengrüße und weitere Asanas
Diese sanfte Sequenz hilft Dir nach einem stressigen Tag oder auch, wenn Deine Gedanken einfach nicht zu Ruhe kommen wollen.
Du kannst Sie auch vor einer weiteren Praxis mit Sonnengrüßen und weiterführenden Asanas üben.
Diese Praxis verlängert und vertieft Deinen Atem, so dass Dein Zwerchfell aktivierend und harmonisierend auf Deine Organe wirken kann.
Durch die anregende Massage von Leber, Milz und Verdauungsorganen wird Dein Immunsystem gestärkt.
Das verlängerte Ausatmen reinigt und befreit die Lungenbläschen so dass sie durch den tiefen Einatem optimal mit Sauerstoff versorgt werden. Der reichlich aufgenommene Sauerstoff wird über das Blut in alle Zellen transportiert und sorgt für eine Entsäuerung deines Organismus.
Diese Alkalisierung unterstützt sowohl Deinen Körper und Deinen Geist gegen die vielen negativen Einflüsse, denen sie ausgesetzt sind.
Ich wünsche Dir viel Spaß und bleibe gesund!
(Foto: Kürth Williams, Unsplash)
Hier der Link zur Audiodatei
in a world where you can be anything
be kind
and you make a difference
Paul Grilley entwickelte dieser Yoga Stil indem er Erkenntnisse aus der individuellen Anatomie des menschlichen Körpers und der Traditionellen Chinesischen Medizin mit Yogahaltungen in Verbindung brachte.
Mit meist passiven Yogahaltungen, die durch Kissen oder anderen Hilfsmitteln gestützt werden können, lassen wir uns in die Positionen "hinein sinken". Dadurch können sich fasziale Verkleidungen und muskuläre Verspannungen lösen.
YinYoga
Montag, 27.12.21, 17:30 -19:00 Uhr
Yoga zwischen den Jahren
Vom 27.12. bis zum 01.01.22 biete ich Euch Yogastunden an, die Ihr einzeln oder als Kompaktangebot nutzen könnt.
Außer dem YogaWalk finden alle Yogastunden online via Zoom statt. Denjenigen, die mit dem zoOM Yoga nicht zurechtkommen, kann ich pro Termin zwei exklusive Plätze (bitte rechtzeitig anmelden) in meinen OM-Office anbieten. Es gilt die 2G+ Regel.
Bitte melde Dich per Mail zur Teilnahme an, dann schicke ich Dir die Links zu allen Terminen. Du kannst dann auch spontan entscheiden, an welchen Stunden Du teilnehmen möchtest.
Je nachdem, wieviele Einheiten (1,5 Stunden pro Einheit) Ihr in Anspruch genommen habt, überweist Ihr im neuen Jahr den entsprechenden Betrag:
1 Einheit - 13 €
2 Einheiten - 24 €
3 Einheiten - 33 €
4 Einheiten - 40 €
5 Einheiten - 45 €
6 Einheiten - 48 €
Weiter unten findest Du die die einzelnen Themen mit den Beschreibunge:.
YinYoga
Montag, 27.12.21, 17:30 -19:00 Uhr
YogaWalk
Dienstag, 28.12.21 10:30 - 12:00 Uhr
LymphYoga
Dienstag, 28.12.21 17:30 - 19:00 Uhr
FaceYoga
Mittwoch, 29.12.21 17:30 - 19:00 Uhr
FaceYoga
Mittwoch, 28.12.21 17:30 - 19:00 Uhr
WinterYoga
Donnerstag, 30.12.21 17:30 - 19:00 Uhr
SunYoga- 108 Sonnengrüße
Samstag, 01.01.22 10:30 - 12:00 Uhr
YogaWalk
Dienstag, 28.12.21 10:30 - 12:00 Uhr
nur bei trockenem Wetter
Achtsameres Walken am Freudenberg mit einem Faszien Warmup zu Beginn und Yoga Stretch zum Abschluss.
Treffpunkt 10:20 Uhr in meinem Garten
Mit einer Yogasequenz wird das Lymphsystem aktiviert und so die Lymphe, die feinste Flüssigkeit im Körper, in Bewegung gebracht. Die Übungen beleben sowohl auf körperlicher als auch auf emotionaler Ebene.
Die anschließende Selbstmassage wird mit lockerer Kleidung durchgeführt und sorgt für einen guten Abfluss der Lymphe sowie der darin enthaltenen Abfallprodukte unseres Stoffwechsels.
Du lernst die sanften Handgriffe kennen, die deine Lymphe zum Fließen bringen. Das Immunsystem wird vitalisiert und durch die meditative Art der eigenen Berührungen erfährst Du gleichzeitig eine wohltuende Entspannung auf geistiger und emotionaler Ebene.
Die Massage wird mit lockerer Kleidung durchgeführt.
Du Brauchst eine Yoga- bzw. Gymnastikmatte, ein bis zwei Yoga- oder andere feste Kissen, eine Decke und lockere Sport- bzw. Loungekleidung.
LymphYoga
Dienstag, 28.12.21 17:30 - 19:00 Uhr
Kontraindikationen sind: Akute Infekte und Ekzeme, Asthma sowie akute Krebserkrankungen, Thrombosen und Herzinsuffizienz.
Solltest Du Dir über eine Teilnahme nicht sicher sein, hole Dir Sicherheit bei Deiner Ärztin.
FaceYoga
Mittwoch, 29.12.21 17:30 - 19:00 Uhr
Wir beginnen mit einer anregenden Yogasequenz die auch die Gesichtsmuskeln mit einbezieht.
Anschließend, aktiveren wir die Muskulatur des Gesichts. Mit einer Massage entspannen wir die Gesichts- und Halshaut und das drunterliegende Gewebe.
Zum Abschluss genießen wir eine Entspannungseinheit in der Rückenlage.
WinterYoga
Donnerstag, 30.12.21 17:30 - 19:00 Uhr
Im Winter sammelt sich nach der ayurvedischen Lehre die Kapha Energie an. Dominiert das Kapha-Dosha, kann es sein, dass die Elemente Erde und Wasser so gemütliche machen, dass sie dich lieber auf dem Sofa sitzen lassen als zur Yogastunde zu gehen.
Mit dynamischen und energetisierenden Atem- und Yogasequenzen hole ich Dich vom Sofa!
Im Yoga und in fast allen in Indien existierenden Religionen
gilt die Zahl 108 als die heiligste aller Zahlen. Daher wird das Jahr traditionell mit 108 Sonnengrüßen begrüßt.
Wir beginnen mit sanften mobilisierende Übungen um den Körper zu erwärmen. Anschließend beginnen wir eine Reise durch die unterschiedlichen Sonnengrüße, die die verschiedenen Yogatraditionen hervorgebracht haben.
Wichtig: Du musst nicht alle Sonnengrüße mitmachen, nehmen Dir jederzeit eine Pause, wenn Du sie brauchst.
SunYoga
108 Sonnengrüße
Samstag, 01.01.22 11030 - 12:00 Uhr
Abgekochtes Wasser
1- 2 l Wasser aufkochen und 10 - 20 Minuten köcheln lassen. Alles in eine Thermoskanne geben und über den Tag verteilt genießen.
Nach Geschmack können auch eine Spritzer Zitronen- Limetten - oder Orangensaft dazu gegeben werden.
Durch das lange Kochen werden die Wassermoleküle, die im unbehandelten Wasser in großen Clustern (Bündeln) zusammenhängen, vereinzelt - das Wasser wird dünnflüssiger. Dieser Effekt wird noch durch das Verdampfen oder Auskristallisieren von Kalk und anderen im Wasser gelösten Stoffe verstärkt. Es kann dadurch leichter in alle feinen Zellen und Zwischenräume des Körpers gelangen und durch seine osmotische Wirkung Stoffwechselabfälle aufnehmen und abtransportieren.
Ingwerwasser
Ingwer kann durch seine wärmende Wirkung die kühlende und austrocknende Vata Energie des Herbstes ausgleichen.
Wenn im Wasser einige Scheiben frischen Ingwer mitkochen, wird die energetisierende, wärmende Eigenschaft des Wassers verstärkt.
(Foto: rawpixel, Unsplash)
Informationen zum zoOm Yoga:
- Du brauchst eine stabile Internetverbindung sowie einen PC, ein Laptop, Tablet oder Smartphone.
- Auf dem PC bzw. Laptop kannst Du Dich bei ZOOM.us registrieren.
- Für das Tablet bzw. Smartphone kannst Du die App von Zoom herunteraden.
- In beiden Fällen ist es für Deine Datensicherheit wichtig, dass du Deinen Zugang mit einem Passwort schützt.
- Du bekommst nach deiner Anmeldung die Links für die Yogastunden und das Passwort per Email zugeschickt.
- Bitte melde Dich 10 Minuten vor Beginn der Unterrichtsstunde mit dem Link und dem Passwort an.
- Solltest Du Probleme mit dem Zugang haben kannst Du mich gerne per Mobiltelefon kontaktieren: 01577472598
- Bitte richte Dir zu Hause einen Platz ein, an dem Du ungestört üben kannst. Dazu reichen ein Yogamatte, eine Decke und ein oder zwei feste Kissen aus.
Hygienekonzept für den Präsenzunterricht
- Bitte melde Dich zu jedem Präsenzunterricht jeweils per SMS oder Email an.
- Bei Krankheitssymptomen bitte ich Dich zu Hause zu bleiben!
- Die Teilnehmerzahl in der Ballettschule ist auf 6 begrenzt.
- Die Schule darf nur mit eigener Maske betreten werden, die Du bitte erst an Deinem Platz ablegst.
- Da die Umkleideräume nicht genutzt werden dürfen, komme bitte in Deiner Yoga Kleidung.
- Auch die Toiletten sollten möglichst nicht genutzt werden
- Bitte bringe Deine eigene Yoga Matte und ein Handtuch mit.
- Bitte nicht klingeln und vor der Schule die Abstandsregeln einhalten.
- Zum Beginn der Unterrichtsstunden werden die Teilnehmerinnen nacheinander eingelassen.
- Beim Betreten der Schule bitte die Hände an der Spüle im Eingangsbereich waschen.
- Die Türklinken, der Eingangsbereich und die WCs werden regelmäßig desinfiziert.